pointystuff
Active member
I asked the museum at Rastatt about the method for producing leather helmet bodies. This is their reply:
Sehr geehrter Herr Braziel,
Die zunehmende Anwendung moderner Maschinen in der Leberindustrie sowie in den Manufakturen und Fabriken für die Militäreffekten trug dazu bei, dass sich die Massenherstellung von Lederhelmen vereinfachte und verbilligte.
Zwar wurde für die lederne Helmglocke um die Mitte des 19. Jahrhunderts auch schon ein Lederstück verwendet, doch musste der Sattler auf der rückwärtigen Seite den offenen Schlitz zusammennähen.
Am Ende des Jahrhunderts wurde die gesamte Helmglocke aus einem Stück Leder ohne Naht maschinell in die jeweilige Form gepresst.
Leider war nichts über die Produktionsabläufe oder die Beschaffenheit der
Prägewerkzeuge in Erfahrung zu bringen.
Ich hoffe wir konnten behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Alexander Jordan
(Direktor)
So much for the possibility of factory photos, etc.
Sehr geehrter Herr Braziel,
Die zunehmende Anwendung moderner Maschinen in der Leberindustrie sowie in den Manufakturen und Fabriken für die Militäreffekten trug dazu bei, dass sich die Massenherstellung von Lederhelmen vereinfachte und verbilligte.
Zwar wurde für die lederne Helmglocke um die Mitte des 19. Jahrhunderts auch schon ein Lederstück verwendet, doch musste der Sattler auf der rückwärtigen Seite den offenen Schlitz zusammennähen.
Am Ende des Jahrhunderts wurde die gesamte Helmglocke aus einem Stück Leder ohne Naht maschinell in die jeweilige Form gepresst.
Leider war nichts über die Produktionsabläufe oder die Beschaffenheit der
Prägewerkzeuge in Erfahrung zu bringen.
Ich hoffe wir konnten behilflich sein.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Alexander Jordan
(Direktor)
So much for the possibility of factory photos, etc.