Fake CDV Photos Warning!

The following is in German

I) Die Herstellung:
Diese ist so simple wie effizient: Ein "wertloses", aber echtes CDV mit zivilem Motiv dient als Grundlage. Auf diese wird schlichtweg ein moderner Druck aufgeklebt, das Papier scheint dickes Druckerpapier zu sein. Die Bild- oder Druckqualität (bisher) eher unscharf.
Um die für CDVs übliche Oberfläche zu erhalten (--> Licht reflektierend, haptisch glatt, gleichzeitig aber mit optischer Struktur) wird die Oberfläche der Fälschung mit einem mir unbekannten Mittel behandelt. Die Behandlung scheint mit einem Pinsel o.ä. zu erfolgen, man erkennt recht gut die Strichrichtung.

II) Das Erkennen:
Die mir bekannten und vor allem die beiden mir vorliegenden Fälschungen haben jeweils gleiche oder sehr ähnliche Erkennungsmerkmale. Es folgt eine Auflistung inkl. einiger Detailbilder.
Eine Zusammenfassung in Form von zwei "kommentierten" Onepagern (einer für jede Fälschung) schließt den Beitrag ab.

II a) Oberfläche:
Die behandelte Oberfläche ist auf Fotos schwer zu erkennen, da hier die entlarvende Struktur (Pinselstrich) bewusst nicht fokussiert wird. Unter geeignetem Winkel und Licht erkennt man diese jedoch sofort.
grafik (3).pnggrafik (4).pnggrafik (5).png

II b) Klebereste und Klebelücken:
Man kann an (leider nur) wenigen Stellen Klebereste erkennen. Diese glitzern manchmal unter Licht, oder sind eben einfach etwas "knubbelig" an der Papierkannte. Gleichzeitig sieht man Lücken, an denen sich das aufgeklebte Papier schon wieder von der originalen Pappe löst. Grund: Der Kleber wird wie mit einem Klebestift auf der Rückseite des Papiers aufgetragen. Zum Vermeiden von zu auffälligen Kleberesten wird der Kleber eben nicht bis zur Papierkante aufgetragen --> Das Bild hebt sich an den Kanten (wieder nur vereinzelt) ab.
Die Aufnahmequalität meinerseits lässt zu wünschen übrig, leider sind mir die schwammigen Bilder erst nach dem kompletten Auseinandernehmen der CDVs aufgefallen.
grafik (7).pnggrafik (8).pnggrafik (6).png


II c) Dickes Papier und Druckkanten des Originals:
Das Papier ist unüblich dick. Ich möchte nicht ausschließen, dass es auch originale CDVs mit solch dickem Papier gibt, die meisten Originale sind jedoch eher hauchdünn hergestellt. Man erkennt dies schon sehr gut daran, dass man es sich leisten kann die Fälschung direkt aufs Original zu kleben - dieses drück sich kaum durch (2. Bild). Im 3. Bild kann man die dicke Fälschung über dem dünnen Original erahnen.
grafik (10).pnggrafik (11).pnggrafik (9).png
 
:ROFLMAO: This one is too obviously a fake. Amateur photograph collectors should be extra careful with these.
 
Back
Top